Home » Allgemein » Bettnässen

Bettnässen

Eingetragen in: Allgemein | 0

Aus der kinesiologischen Praxis

Bettnässen ein weit verbreitetes Phänomen bei Kindern. Und wie unterschiedlich die energetischen Hintergründe sein können.
In meiner Praxis arbeite ich seit nun fast 23 Jahren mit den unterschiedlichsten Arten der Kinesiologie. Viele Kinder habe ich bei Lernproblemen, Legasthenie und Konzentration Störungen begleitet. Eine sehr häufige Thematik, durch die Kinder und Eltern gleichermaßen geplagt sind, ist das Bettnässen.
Carina, ein 5 1/2 Jähriges Mädchen, das fast täglich das Bett einnässt kommt mit ihrer Mutter in meine Praxis.. Das Kind ist scheu und lutscht noch am Daumen. Die Mutter kam zu mir mit der Sorge, dass das Problem des Bettnässens und Daumen Lutschens, in der Schule zu weiteren Problemen führen könnte.
Im kinesiologischen Test zeigen sich gleich zu Beginn zwei Bachblüten: Olive (Regenerationsblüte – „alles ist zu viel“) und Mimulus (Tapferkeitsblüte – schüchtern, furchtsam). Das Organ- Blase testet mit dem Gefühl „ unerfüllte Liebessehnsucht“. Ein von der Mutter übernommenes Gefühl. Ich frage nach, was denn da die Ursachen sein könnten. Mutter erzählt, sie ist seit 2 Jahren vom Vater des Kindes getrennt, fühlt sich als Alleinerzieherin überfordert und trauert der Beziehung zum Exmann nach. Für Carina testet die orange farbige Brille, Augen Achter und ein Summton, den sie mit Begeisterung vor sich hin tönt. Auf der Körperebene testet eine Nahrungsmittelergänzung, ein Saft mit Vitaminen und Mineralien. Einen Tropfen der Bachblüte Mimulus wird Carina abends auf ihren Unterbauch einmassieren, mit dem Satz: Ich bin ganz sicher bei Mama.
Für Carina`s Mutter gibt es einen extra Termin, bei dem ihr System balanciert wird.
Vom Widerstand-belastet zu Akzeptanz-annehmbar, von Feindseligkeit-frustriert zu Begeisterung-anziehend, nach dem Verhaltensbarometer. Schrittkoordination und Schädelknochen werden balanciert, in der Körperchemie testet eine Nahrungsmittelergänzung mit der Leitsubstanz aus Griffonia simplicifolia, das gerne bei emotionalen Verstimmungen genommen wird.
Schon nach zwei Wochen bekomme ich die Rückmeldung, dass Carina seit der Balance Sitzung der Mutter nicht mehr ins Bett gemacht hat und die Nacht durch schläft. Wie wunderbar! Die Mutter ist bereit weiter hin an Sitzungen für ihre Balance teil zu nehmen, um sich zu stabilisieren.

Eva, 9 Jahre kommt mit ihrer Oma zu mir in die Praxis. Das Thema: Eva hat seit 3 Jahren eine Reizblase. Beim Springen oder manchmal beim Lachen verliert sie Harn. Ein bis zwei Mal pro Woche gelingt es ihr nicht rechtzeitig morgens aus dem Bett zu kommen, um die Toilette zu erreichen. Aus medizinischer Sicht wurde bereits eine Operation angedacht.
Eva testet mit einem „Anfangs AR“ ( Armlängen Reflex). Auf der Suche nach einem Ausgleich komme ich auf der Informationsebene mit einem „Two-Pointing“ zum Zahn 11. Ihrer Oma fällt sofort ein: „ ja den Milch-Zahn hat sich Eva ausgeschlagen, der musste dann sogar gezogen werden“. Ich behandle die Stelle mit einer speziellen Lichtlampe, klopfe einige Akkupunkturpunkte und es kommt die „blaue Brille“ zum Einsatz. Cranberry Extrakt und Zink öffnen die Regulation. Das Organ Blase testet auf Informationsebene und balanciert sich durch Korrekturen im Energiekörper. Das Störfeld „Zahn 11“ möchte auf struktureller Ebene balanciert werden. So empfehle ich eine Osteopathische Behandlung und gebe gerne eine Adresse einer Therapeutin bekannt. Nach 2 Terminen bei der Osteopathie kommt Eva nochmals zu mir. Ihr Zustand hat sich sehr verbessert. Der Zahn wird nochmals nachbehandelt. Bei der Zahnärztin bekommt Eva eine Leser Behandlung. Mit einer spagyrischen Essenz, mit der sie täglich zu Hause den Zahnbereich einmassiert scheint der energetische Regelkreis Zahn-Blase beruhigt zu sein. Die Reizblase und das Einnässen am Morgen gehören der Vergangenheit an.

Das sind nur zwei Beispiele aus der kinesiologischen Praxis. Zu dem Thema Bettnässen gäbe es noch andere interessante Hintergründe, die mir in der Arbeit begegnet sind. Ein geophatisch belasteter Schlafplatz, die nicht geweinten Tränen über den Tod eines Familienmitgliedes, bis hin zu einer toxischen Belastung durch eine Zahnspange aus Kunststoff. Die Balance Möglichkeiten sind Vielfältig und je nach erlernten Methoden gibt es eine große Menge an „Handwerkszeug“. Vielleicht hört sich die Schilderung für Nicht- Kinesiologen etwas merkwürdig an, kann aber doch die Zusammenhänge zeigen, die vielleicht ohne des kinesiologischen Testverfahrens nur sehr schwer ans Tageslicht kommen würden. Die energetischen Zusammenhänge aufzeigen zu können, ist wohl eine der wertvollsten Eigenschaften der Kinesiologie.
Gerne stehe ich für Fragen zu Verfügung. Mit lieben Grüßen, Ihre Romana