Was hat Kinesiologie mit Lernen zu tun?

 

Lernen

 Lernen mit Freude und Leichtigkeit ist dann möglich, wenn beide Gehirnhälften zusammenarbeiten.

Gehirnintegration ist ein Zustand der Entspannung.
Im Stress ist Lernen nicht möglich!

Ein Mensch im Stress, befindet sich immer im Kampf- Flucht Verhalten.

Da unser Gehirn keinen Unterschied macht, zwischen vom Tiger angegriffen werden, oder vom Stress (in der Schule oder im Job, oder sonst wo), ist Lernen oder konstruktives Denken in einer Angriffssituation NICHT GUT möglich!

Blockaden im Körper verursachen Stress. Stress vermindert die Koordinationsfähigkeit der Gehirnhälften, Hand-Augen Koordination oder Schritt-Koordination. Koordination ist wichtig um optimal zu Lernen.

Kinesiologie ermittelt und löst energetische Blockaden. So ist leichtes Lernen möglich

 ● Lernen im Schlaf ●
über Ultraschallhören mit neoos® und Thinkman ®

Über die Haut werden Ultraschallschwingungen, mit optimierten Lerninhalten an den Körper gebracht. Dies ermöglicht:

  • Synchron arbeitende Gehirnhälften
  • Senkung der Puls- und Atemfrequenz
  • Tiefer erholsamer Schlaf
Die Art des Lernens ist dem Lernverhalten eines Kleinkindes ähnlich, das alles Neue durch “Beschallung” aufnimmt.
So ist es ganz verständlich, dass wir eine Fremdsprache im jeweiligem Land wesentlich leichter erlernen, da wir mit den Worten und der Melodie der Sprache beschallt werden.
Die Methode des Ultraschallhörens basiert auf dem gleichen Prinzip.
 neoos

neoos®

 

 Thinkman Junior

 Thinkman ®
Lerninhalte beliebiger Art können ins Langzeitgedächtnis gebracht werden, ja sogar während der Nacht können Vokabeln, Texte, neue konstruktive Glaubensinhalte über die Haut und das Gleichgewichtsorgan (Sacculus) ins Langzeitgedächtnis gespeichert werden. Durch oftmalige Wiederholung und durch Unterlegung von Naturgeräuschen, wie Wasserrauschen, Vogelgezwitscher, wird das Gehirn in einen entspannten Alphazustand und somit in die optimale Aufnahme für Neues gebracht. So ist es möglich, sich eine Fremdsprache, einen zu lernenden Text oder ein neues Verhaltensmuster mit Leichtigkeit einzutrainieren. Diese neue revolutionäre Technik wird bereits an einigen Schulen und an Lerninstituten, sehr erfolgreich angewendet. In Deutschland wird das Sprachtraining von Fa. Kosys sogar staatlich gefördert.

 Eine kleine Auswahl der derzeitigen Programme

☺ Basic- ich liebe mich
☺ Erfolg! Selbstvertrauen
☺ Freude am Lernen
☺ Kreativität
☺ Kommunikation
☺ Konzentration
☺ Entspannung
☺ Selbstehilungskräfte aktivieren
☺ Gesunde Ernährung
☺ Gewichtsmanagement
Bei Interesse kontaktieren SIe mich, und kommen Sie zu einem Probetermin!

Die meisten Kinder stehen unter Erfolgsdruck oder Anspannungen aus Familiensituationen, die sich als Stress äußern. Dies hat Unkonzentriertheit, Lernschwierigkeiten, Schlafstörungen, Nägelbeissen, Bettnässen, aggresives Verhalten und einiges mehr zur Folge. In der Kinesiologie gibt es folgende Techniken zur Stressreduktion, die zur Förderung der Lernfähigkeit beitragen:

  • Kinesiologie mit Farbbrillen nach Dr. Klinghardt
  • Mentalfeldtechnik (Akkupunkturpunkte, Klopftechniken)
  • Braingym (Bewegungsübungen der Kinesiologie zur Gehirnintegration)

Hier finden Sie drei kinesiologische Übungsreihen die Sie zuhause ausprobieren können:

 

Baerenuebungen_Folge_1Baerenuebungen_Folge_3Baerenuebungen_Folge_2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beispiele aus der kinesiologischen Lernpraxis:

● Konzentrationsproblem:
Ein 15jähriger legasthenischer Schüler mit großen Konzentrations- und Lernproblemen hatte nach 3 monatiger kinesiologischer Arbeit wieder positive Lernperspektiven. Nach weiteren 6 Monaten konnte er die Schulgefährdungen ausbessern und plant nun den Eintritt in eine HTL.

● Nägelbeissen und Bettnässen:
Ein 8jähriges Mädchen welches Nägel biss, immer wieder das Bett einnässte und schlechte Konzentration in der Schule zeigte, konnte mithilfe des Thinkman®s und kinesiologischer Betreuung diese Probleme in den Griff bekommen.

● Prüfungsangst:
Eine 34jährige Frau konnte dank des Neoos® und des Mentalprogrammes ihre Steuerberaterprüfung, trotz vorhergehender Prüfungsangst erfolgreich meistern.

● ADHS:
10jähriger Bub der kaum still sitzen konnte und schwerste Konzentrationsprobleme hatte, war nach der Balance zum Thema “Zucker” und der Verwendung des Thinkman®s wesentlich ruhiger.